"Smarter Staub" ist keine Science-Fiction mehr: Winzige Sensoren könnten in Zukunft unsere Umwelt unbemerkt überwachen
3D-gedruckte Batterie aus Pilzen liefert Strom für Sensoren
Schweizer Forscher haben eine lebende Batterie entwickelt, die etwa einen Sensor in der Umwelt betreiben kann. Nach Gebrauch ist sie biologisch abbaubar
Two PFAS have been linked to an array of health problems. PFOA has been connected with kidney and testicular cancer, thyroid disease, ulcerative colitis, high cholesterol and pregnancy-induced hypertension
Würde zum Beispiel jeder Mensch so viele Ressourcen wie die Einwohner von Kanada, Luxemburg und den USA verbrauchen, wären mindestens fünf Erden erforderlich, teilte Unicef in Köln mit. Auch in Deutschland sei der Ressourcenverbrauch zu hoch: Für die Lebensweise der Deutschen würden im Weltmaßstab 2,9 Erden benötigt.
Wohlstand: vernichtend auf Kosten der Natur
Nachhaltiger Mobilfunkanbieter als Startup aus Freiburg
Wohin mit deutschem Atommüll: für zwei Generationen deutsche strahlende Energieversorgung dürfen sich bald 40.000 (in Worten: vierzigtausend) Generationen(!) Gedanken machen
yay: dank COVID-19 sind die natürlichen Ressourcen erst jetzt erschöpft für das komplette Jahr statt am 1.8.!
Altkleider-Recycling: System wegen Minderwertigkeit der Ware vor dem Kollaps
Vom Irrsinn das System mit den selben Mitteln zu reparieren, die es zerstört haben
Captain here: ein Software-Update reicht nicht, um 360.000 Mercedes-Motoren (aka Hardware) sauber zu halten
Umweltschäden durch CO2 in 2016 146 Milliarden Euro; Klimawandel-Schäden bekannt durch Studien seit den 70ern; in den letzten 22 Jahren waren 20 die heißesten je gemessenen; u.v.m
CO2-Fußabdrücke eigener Flugzeugreisen berechnen
Vergleich:
Jahresbudget eines jeden Menschen: 2,3t
Jahresverbrauch Auto (12.000km): 2t
Jahresverbrauch Mensch aus Indien: 1,6t
ESA: Beringsee so wenig Eis wie nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1850
Italien: eine Millionen SchülerInnen protestieren gegen den Klimawandel
Alaska-Erdbeben-Serie: mit Stärke 4,1 und 3,7 kamen erneut Erdbeben in Alaska an. Mehr als 8.000(!) Nachbeben fanden dort statt seit dem ersten harten Erdbeben 30. November 2018
Belgien: 30.000 Jugendliche protestieren gegen den Klimawandel
"Es gibt keinen Klimawandel": Adelaide, Australien, misst heißesten Tag seit 1939 mit 46,6°C
NOx-Werte in Deutschland: Zweifel an Berechnungen wächst von wissenschaftlicher Seite
Plastikmüll: Deutschland schafft es aus eigener Schuld nicht zum erfolgreichen Recyclen von seinem behinderten Müll