Die Linux Foundation Europe hat in ihrem Bericht „2025 World of Open Source Europe“ eine deutliche Warnung bezüglich der Open-Source-Strategie Europas ausgesprochen. Sie zeigt auf, dass das Fehlen strategischer Reife die Fähigkeit des Kontinents bedroht, trotz der weitverbreiteten Einführung von Open-Source-Technologien digitale Souveränität zu erreichen
Ärzte und Ärztinnen, die von KI-Technik bei der Suche nach Geschwulsten unterstützt werden, die auf eine Krebserkrankung hinweisen, arbeiten schon nach wenigen Monaten deutlich weniger erfolgreich
Auf der Security-Konferenz Black Hat gab es viele neue Angriffsmethoden zu sehen. Doch laut Keynote ist Optimismus angesagt: Software wird immer sicherer
43 Prozent der Bundesbürger sind lineare Fernsehnachrichten die wichtigste Infoquelle für News. Online-Quellen inklusive Social Media kommen auf 42 Prozent
Demis Hassabis, CEO von Google DeepMind, hält KI aktuell für übermäßig gehyped, auf längere Sicht berge sie jedoch extreme Umwälzungen für alle Lebensbereiche
Spotify-Zahlen: Die wenigsten Künstler verdienen mehr als 10.000 Euro
2024 strichen europäische Künstler auf Spotify 1,7 Milliarden Euro an Tantiemen ein. Für die meisten bleibt es aber schwierig, von den Ausschüttungen zu leben
Auf der IT-Messe Gitex Europe geht unter Cybersicherheitsexperten die Angst um, dass Verbrecher mit KI "die Gedanken der Leute hacken" und sie steuern könnten
Am CERN kann Antimaterie produziert, aber nicht präzise erforscht werden. Deshalb soll sie bald auf öffentlichen Straßen durch ganz Europa transportiert werden