Raubzüge unserer Zeit finden virtuell statt. Was heise.de allerdings nicht blickt: die Währung von NEM ist XEM, also wurden 500 Millionen XEM gestohlen, nicht NEM
Dreist: 2016 wurden 56 Millionen Datensätze von "Uber" geklaut, Uber zahlte sogar 100.000 US-Dollar. Erst jetzt gibt das zwielichtige US-Unternehmen den Diebstahl zu
Transfer-Wahnsinn: Neymar geht für 222(!) Millionen nach Paris St. Qatar, bekommt 30-Millionen-Vertrag und sagt, "wenn ich es wegen dem Geld gemacht hätte wäre ich in einem anderen Land". Viel Spaß dann, Frankreich! o.O
Apple muss 302,4 Millionen US-Dollar an VirnetX zahlen. VirnetX gehört allerdings nicht zu der Sorte Unternehmen, denen man solch eine hohe Summe wünschen würde.