"In Kolumbien gibt es das Recht auf Habeas Data. Sie sind Eigentümer Ihrer Daten. Sensible Daten wie die Iris Ihrer Augen dürfen nicht einfach gegen Geld weitergegeben werden, ohne dass Sie wissen, wie sie verwendet werden"
langsam werden europäische Produkte wie Wero und Mistral AI zu einer attraktiven Alternative
Zwei prominente New Yorker Kunstgalerien kündigten innerhalb weniger Tage diese Woche ihre Schließungen an und markierten damit das neueste Kapitel in einer herausfordernden Zeit für die Kunstwelt
Googles von KI generierte Suchzusammenfassungen halbieren laut einer neuen Studie nahezu den Website-Traffic
Milliardenprojekt einer KI-Gigafabrik deutscher Tech-Firmen vorerst gescheitert
Europa entwickelt Laserwaffen:
Der Kampf gegen Drohnen soll künftig mit Laserwaffen geführt werden. 2030 sollen europäische Laserwaffen mit einer Leistung von 100 Kilowatt einsatzbereit sein
Auch in Deutschland ist jetzt ein Mainboard mit einer RISC-V-CPU von StarFive verfügbar. Das Board ist für Entwickler, die mit RISC-V experimentieren wollen
IT-Gehälter in 15 Ländern
Der Gehaltsrechner zeigt nach einer Auswahl von Programmiersprache und Land eine Gehaltsspanne der jährlichen Bruttogehälter (in US-Dollar, inklusive Boni) im Jahr 2024
Das deutsche Robotikunternehmen Neura Robotics aus Metzingen hat in einer Serie-B-Finanzierungsrunde 120 Millionen Euro für die Entwicklung kognitiver Roboter eingesammelt
Eineinhalb Jahre lang hatte Meta 28 KI-Bots auf seinen Plattformen agieren lassen. Die werden nach einer Kontroverse abgeschaltet
Perplexity AI arbeitet künftig mit RTL und weiteren zusammen
ntv und stern ziehen in die KI-Suchmaschine von Perplexity. RTL wird einer, von mehreren neuen Kooperationspartnern
Es ist einer der berühmtesten Bugs der Computergeschichte: 1994 wurde bekannt, dass der Pentium 60 Gleitkommazahlen nicht immer richtig dividiert
Frankreichs Nachrichtenagentur AFP ist von einer Cyberattacke getroffen worden
Fehler in einer Webanwendung des Autoherstellers Kia hätten es Angreifern offenbar ermöglicht, Millionen von Autos zu hacken. Sie wurden bereits behoben
Gesichtserkennung kostet Meta 1,4 Milliarden Dollar
Eine frühere Facebook-Funktion erkannte Nutzer automatisch in Fotos. Nach einer Klage in Texas wird es jetzt teuer für den Konzern
"...das Recht, gegen den Klimawandel zu klagen und können von ihren Regierungen vor Gericht Maßnahmen einfordern. Die Mannheimer Juristin Prof. Dr. Svenja Behrendt beschäftigt sich in einer neuen Veröffentlichung mit der Frage, ob politische Entscheidungsträger*innen bereits jetzt rechtlich verpflichtet sind, die Interessen zukünftiger Generationen zu schützen"